Der Weg zum perfekten Rasen

Um es gleich vorwegzunehmen – der Weg zum perfekten Rasen ist “steinig und hart” ;) Ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Thema und langsam bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Aber es hat schon ewig gedauert, das so hin zu bekommen und auf dem Weg habe ich viel probiert und bin oft gestolpert:

Deshalb fasse ich hier mal meine wichtigsten Erkenntnisse zusammen um dem geneigten Leser das eine oder andere “Hoppala” zu ersparen:

Grasschnitt

Gras muss regelmäßig gemäht werden und zwar 1-2 mal die Woche (eher 2 mal!) je nach Düngung und Jahreszeit. Lässt man das Gras zu lange stehen und schneidet dann gleich 10cm zurück, dann “kränkt” es sich und wird braun ;)

Gras mag es auch nicht, wenn die Messer des Rasenmähers stumpf sind! Das ist dann weniger ein “Schnitt” als vielmehr ein “Reißen” und auch hier gilt, das Gras ist “traurig” und wird braun ;)

Die Art des Rasenmähers (elektrisch oder benzinbetrieben) spielt keine Rolle fürs Ergebnis. Hauptsache das Ding hat ordentlich Kraft und scharfe Klingen. Von billigen Akkumähern rate ich ab, da es hier meist an Power fehlt und dann gelingt einfach kein sauberer Schnitt.

Bewässerung

Gras will regelmäßig gegossen werden. Der beste Zeitpunkt wäre zeitig am Morgen, aber auch abends funktioniert ausreichend gut. Wird abends gegossen begünstigt das leider die Schnecken, die dann nachts eine wunderbar feuchte Umgebung vorfinden und sich damit beim “fressen” gleich viel leichter tun ;) Aber dem Gras ist es mehr oder weniger egal. Auf keinen Fall in der prallen Sonne über Mittag gießen – das würde das Gras verbrennen.

Und jetzt zum wichtigsten Geheim-Tip: Nicht täglich ein wenig, sondern alle 2-3 Tage richtig kräftig gießen!  Richtig kräftig bedeutet, dass das Gras “pitsch – patsch” macht, wenn ihr beim Gießen drüber spaziert!
Wenn man täglich ein wenig gießt, dann bildet das Gras nur sehr kurze Wurzeln aus – es bekommt ja jeden Tag “zu trinken”. An sehr heißen Tagen oder wenn gießen mal nen Tag ausfallen muss, vertrocknet das Gras, weil es die tieferen, feuchten Schichten einfach nicht erreichen kann. Wird nur alle 2-3 Tage ordentlich gegossen, dann sind die tieferen Erdschichten unter dem Rasen schön feucht und das Gras wird von Anfang an zum “tief-wurzeln” erzogen. Da ist dann auch ein richtig trockener Tag kein Problem, die Wurzeln reichen ja tief genug.

Düngung

Gras hat Hunger und möchte “gefüttert” werden. Ohne Düngung läuft gar nix – egal was man euch erzählt. Man hat eigentlich nur die Wahl zwischen düngen auf ökologischer Basis oder mit dem üblichen Industriedünger, ohne geht es aber gar nicht! Aja und “chemisch” ist beides, auch öko ;)

Ich habe letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Oscorna gemacht und deshalb bleibe ich vorerst auch dabei. Hier mein Plan für das Gartenjahr 2025 gerechnet für ca. 800m2 Rasen:

ZeitpunktBodenverbesserungRasendüngung
Frühjahr (März/April)100g/m² Oscorna-BodenAktivator50 g/m² Oscorna-
Rasaflor Rasendünger
Sommer (Juli/August)50 g/m² Oscorna-
Rasaflor Rasendünger
Herbst (Oktober)100g/m² Oscorna-BodenAktivator50 g/m² Oscorna-
Rasaflor Rasendünger